Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf | Rossatz 29, 3602 Rossatz | Tel: +43 2714 6217 | gemeinde@rossatz-arnsdorf.gv.at
ihr Standort: Startseite > TOURISMUS > Mobilität & Verkehr > Radfahren
Wussten Sie, dass etwa die Hälfte aller privaten Autofahrten kürzer als fünf Kilometer, jede zehnte sogar kürzer als ein Kilometer ist? Distanzen, für die sich das Fahrrad perfekt anbietet. Radfahrende sind nicht nur gesünder, sondern auch kostengünstig und zudem klimafreundlich unterwegs. Studien zeigen, dass durch den Rad- und Fußverkehr rund 200g Treibhausgas-Emissionen pro Personenkilometer gegenüber einem PKW eingespart werden können.
Radmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln
Wer das eigene Fahrrad in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen möchte, muss sich vor Fahrtantritt über die jeweiligen Regelungen der Verkehrsbetriebe informieren. Für Busse, Züge und Straßenbahnen gelten unterschiedliche Regelungen:
Im regionalen Bus- und Bedarfsverkehr in Niederösterreich können keine Fahrräder transportiert werden. Ausgenommen sind lediglich Klappräder (Maximalmaß: 90 cm breit x 60 cm hoch x 40 cm tief) und Scooter sowie die eigens gekennzeichneten Radtramper (Busse mit Fahrradanhänger). Es besteht jedoch kein Anspruch auf die Mitnahme!
Die Fahrradmitnahme in Zügen ist unterschiedlich geregelt. Auch hier gilt: Ein Falt- oder Klapprad (Maximalmaß 90 cm breit x 60 cm hoch x 40 cm tief) und Scooter können in allen Zügen kostenfrei und ohne Reservierung als Handgepäck mitgeführt werden. Darüber hinaus bieten viele Eisenbahnverkehrsunternehmen eigene Radtickets an. Tipp: Die Fahrradstellplätze in den Zügen sind immer begrenzt – reservieren Sie vorab. Informationen zu den Regelungen und Tarifen der Fahrradmitnahme finden Sie hier:
Niederösterreich Bahnen: Beförderungsbedingungen
ÖBB: Radmitnahme
Wiener Linien: Mit dem Rad in der U-Bahn
Radrouten mit Höhenprofilausgabe und Verbindungen mit Fahrradmitnahme und Bike+Ride finden Sie im AnachB Routenplaner und in der AnachB App.
Nextbike – Bike-Sharing in Niederösterreich
Nextbike ist das Leihradsystem in Niederösterreich, das bereits von mehr als 50 Gemeinden genutzt wird. Das vollautomatisierte Fahrradverleihsystem bietet Leihräder rund um die Uhr zur flexiblen Ausleihe an. Die praktischen nextbikes (Fahrräder und teilweise auch Lastenräder) stehen vorwiegend in Städten, lokalen Zentren, an Bahnhöfen und neuralgischen Orten zur Verfügung und ermöglichen flexiblen, günstigen und nachhaltigen Fahrspaß. Die ersten 15 Minuten sind bei jeder Ausleihe gratis!
Für die Nutzung ist eine einmalige Registrierung notwendig, die Ausleihe erfolgt über das Handy – entweder per Anruf oder kostenloser App. Die Rückgabe kann an einem beliebigen Verleihstandort erfolgen und ist auch gemeindeübergreifend möglich. Tipp: Mit einem Account kann man das nextbike Angebot in fast allen Städten der Welt nutzen!
Damit ist das nextbike das ideale Verkehrsmittel für den Weg in die Arbeit, in die Schule aber auch für spontane Freizeitfahrten oder Radausflüge. Alle Informationen zu nextbike und der Ausleihe finden sich hier: nextbike
Weitere Bike-Sharing Angebote finden Sie auch bei ÖBB Bike und WienMobil Rad (Wiener Linien), eine Radwegkarte für Wien findet sich bei fahrradwien.at.
Mit dem Rad durch Niederösterreich
Die schönsten Radrouten Niederösterreichs
Mit Bahn, Bus und Bike unterwegs in Niederösterreich
Rad&Bahn: Die schönsten Touren
Tipp: Die schönsten Radtouren und Radwege Österreichs
Ein Service von © 2024 Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH • www.vor.at • 0800 22 23 24
Aktuelles |BÜRGERSERVICE |Sitemap |Cookies |Datenschutz |Impressum