TOURISMUS - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012|

01.09.2021

Corona-Impfbus

Corona-Impfbus macht in Mautern Station

Der Impfbus kommt nach Mautern

Gratis Corona-Impfung ohne Anmeldung am 21. September 2021 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr bei der Römerhalle möglich!

In der NÖ Impfstrategie wird nun eine neue Phase eingeleitet. Zusätzlich zu den mittlerweile über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den Impfzentren erhalten haben, starten nun die NÖ Impfbusse. Drei besonders adaptierte Busse werden nach einem Fahrplan durch alle Regionen Niederösterreichs unterwegs sein. 

Am 21. September 2021 von 15 bis 18 Uhr macht er auch am Parkplatz vor der Römerhalle Mautern halt!

Bis zu 500 Impfungen können pro Impfbus und Tag verabreicht werden.
Diese Angebote sind für alle Personen gedacht, die ihren Wohnsitz in Niederösterreich haben.
Hier können Personen im Alter ab 12 Jahren einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen.

Mitzubringen sind die    

  • E-Card
  • ein Lichtbildausweis
  • ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird)
  • der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen (kann hier ausgedruckt werden)

Im Zuge der Pfizer- oder Moderna-Erstimpfung wird dann direkt vor Ort gleich der Zweitimpfungstermin vereinbart, bei einer Impfung mit Johnson&Johnson ist keine Zweitimpfung erforderlich. Diese werden dann in Ordinationen im niedergelassenen Bereich stattfinden. Bereits regulär gebuchte Impftermine wird ersucht einzuhalten.

Eine aktuelle Übersicht des "Fahrplans" sowie der Standorte, Öffnungszeiten und des angebotenen Impfstoffes findet man immer auf www.impfung.at - Gelber Button - Impfen ohne Termin.

21.07.2021

Dr. Dagmar Wagner - ORDINATION


Liebe Gemeindebürger/innen!


 Die Praxis von Frau Dr. Dagmar Wagner wird

ab MONTAG, den 02.08.2021

wieder - wie gewohnt - in der Ordination Rossatz

durchgeführt.


Telefonnummer: 02714 6200


Öffnungszeiten:

Montag:     08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag:     08:00 – 11:00 Uhr

Mittwoch:    16:00 – 19:00 Uhr

Freitag:    14:00 – 16:00 Uhr


Wir ersuchen um Kenntnisnahme.

11.06.2021

Kindertraining SCA

Kindertraining beim SCA

Wir möchten sie gerne über eine Einladung des SCA zum Kindertraining informieren. Klicken sie auf nebenstehende Datei um Näheres zu erfahren.

11.06.2021

Starnacht aus der Wachau

9. STARNACHT AUS DER WACHAU 24. und 25. September 2021 - KARTENVORVERKAUF

Heuer findet zum 9. Mal die "Starnacht aus der Wachau" am Festgelände in Rossatzbach statt. 

Termin ist 24. September (Generalprobe)
und 25. September 2021 (Live-Übertragung ORF).

KARTENVORVERKAUF AM GEMEINDEAMT ROSSATZ:

Montag - Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Dienstag und Freitag von 13:00 - 17:00 Uhr

Kartenpreise:

Freitag, 24.09.2021    Stehplatz    €    54,00    Sitzplatz    €   103,00

Samstag, 25.09.2021  Stehplatz    €    59,00    Sitzplatz    €   103,00

Folgende Stars konnten bisher verpflichtet werden:

Francine Jordi, Simone Stelzer, Chris de Burgh, Opus, DJ Ötzi, More Than Words, Ben Zucker, Ronja Forcher, Nathan Evans, Edmund, Ross Antony und Maite Kelly. 

13.05.2021

Geimpft? Getestet? Genesen? Grüner Pass

Diese Nachweise gelten als Grüner Pass ab 19.5

Hier erhalten Sie alle Infos zum kommenden Grünen Pass.

07.05.2021

DKT Wachau Edition

DKT Wachau Edition


Wachau DKT ist nun erschienen

Von vielen schon sehnlichst erwartet, ist die Wachau-Edition des bekannten Wirtschaftsspiels nun ab sofort bei folgenden Verkaufspartnern zum Preis von € 29,90 erhältlich:

Unser G'schäft Rossatz-Arnsdorf

Campingplatz Rossatzbach

Gemeindeamt Rossatz

Diese unterhaltsame Reise durch die Weltkulturerberegion Wachau wurde nach einer Idee der Kommunikationsagentur E-Marschall e.U., Braunau von dieser umgesetzt. Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH hat die Agentur beim Projekt mit interessierten Partnern in der Region vernetzt.

Von Stift Göttweig bis nach Spitz

Auf dem Spielplan gibt es ein Wiedersehen mit den Wachauer Städten und Orten Krems, Rossatz-Arnsdorf, Spitz, Weißenkirchen, Dürnstein. Auch die Ausflugsziele Stift Melk und Göttweig, die Burgruine Aggstein und der Wachau-Camping Rossatz sind Teil des Spiels. Auf den Besitz- und Regionalkarten präsentieren sich hingegen der Welterbesteig Wachau, die Landesgalerie Niederösterreich, die Wachau Bahn, die Domäne Wachau, die Bäckerei Schmidl und die Wachauer Privatdestillerie Hellerschmid.  

01.03.2021

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Februar 2021 die Stromzähler

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Februar 2021 die Stromzähler

Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf bekommt Smart Meter – 
EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Februar 2021 die Stromzähler

Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient.

„Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Friedrich Köck, Leiter des Netz NÖ Service Centers. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft“.

Die Kunden profitieren aber schon jetzt vom intelligenten Zähler: so müssen sie beispielsweise bei ihrer An- und Abmeldung bzw. der Ablesung ihres Stromzählers nicht mehr zu Hause sein oder ihren Zähler selbst ablesen. 

Ab Februar geht es los: Nun startet auch in Rossatz- Arnsdorf das Umrüsten auf die neuen Smart Meter. Ab März werden rund 900 Zähler getauscht. „Der Tausch eines Zählers dauert durchschnittlich rund 20 Minuten“. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, arbeiten die Monteure der Netz NÖ im Eiltempo. 

Die Monteure der Netz NÖ erkennt man übrigens in der Regel am Dienstauto und der Dienstbekleidung. Manchmal helfen aber auch lokale Monteure aus, um diese vielen Zähler zu tauschen. „Alle für uns tätigen Monteure tragen gut sichtbare Ausweise. Im Zweifel kann man sich aber telefonisch bei uns rückversichern, ob alles seine Richtigkeit hat“, erklärt Friedrich Köck. „Die Kunden werden außerdem zeitnah mittels Kundenbrief über den Zählertausch sowie über die allgemeinen Aspekte der Smart Meter Einführung informiert.“

Netz NÖ

Für den Transport und die Verteilung von Strom verfügt Netz NÖ in Niederösterreich über ein modernes Leitungsnetz mit einer Gesamtlänge von rund 53.100 km Mittel- und Niederspannungsleitungen und ca. 1.406 km 110 kV Leitungen. 

In Summe müssen in Niederösterreich rund 800.000 Zähler getauscht werden.

Antworten auf alle Fragen rund um den Smart Meter: www.netz-noe.at; oder auch unter 0810 820 100 oder per E-Mail: smartmeter@netz-noe.at

20.01.2021

Blutspendeaktion am Samstag, den 30.01.2021


Am SAMSTAG, dem 30. Jänner 2021

von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

findet in der Volksschule in Hofarnsdorf

eine BLUTSPENDEAKTION statt.

18.01.2021

Parteienverkehr wegen Volksbegehren

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Aufgrund des Eintragungszeitraumes für drei Volksbegehren ist der Parteienverkehr von 18.01.2021 bis 25.01.2021 wieder vorübergehend möglich.

Wir weisen aber darauf hin, die Coronabestimmungen genau zu beachten (MNS, Hände desinfizieren und Abstand halten).

|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| 13| > | >|