TOURISMUS - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012|

20.07.2023  Gemeindezeitung

Gemeindenachrichten 1/2023

Gemeindezeitung 1/2023

Wenn Sie auf das Foto links klicken, haben Sie Zugriff auf die neuste Ausgabe der Gemeindezeitung.

17.07.2023

Don Kosaken 2023

Don Kosaken in Rossatz

 

Am Donnerstag, den 07.09.2023, 19:00 Uhr 
findet ein Konzert des Don Kosaken Chores Serge Jaroff®
unter der künstlerischen Leitung von Wanja Hlibka in der Pfarrkirche Rossatz statt.

Der Chor bietet einen Abend mit festlichem Kirchengesang, als auch Volksweisen und zauberhaften Klängen von bekannten Komponisten.

Das Konzert beginnt am Donnerstag, den 07.09.2022 um 19:00 Uhr. 

Vorverkaufskarten für diesen klanglichen Höhepunkt in Rossatz erhalten Sie bei:

Kartenvorverkauf: € 20,-- 

Gemeindeamt Rossatz-Arnsdorf, 3602 Rossatz 29, 

Tel. 02714-6217 Handy 0676-848814100

Restkarten an der Abendkasse: € 25,--

10.07.2023

Starnacht aus der Wachau

11. STARNACHT AUS DER WACHAU am 22. und 23.9.2023

Für die 11. Starnacht aus der Wachau am 22. und 23. September 2023 konnten bisher Anastacia, Josh., Die Prinzen, Francine JordiThorsteinn Einarsson, Chris Steger, Andreas Gabalier, Christin Stark, Sasha, Kaleen, Semino Rossi und Dominik Gassner als Stars verpflichtet werden.

Karten für diese 11. Starnacht aus der Wachau gibt es auch am Gemeindeamt Rossatz (02714/6217). Diese müssten jedoch abgeholt und in bar bezahlt werden. Eine Zusendung bzw. Kauf mit Karte oder auf Rechnung ist leider nicht möglich.

Die Kartenpreise betragen heuer:

Freitag, 22. September       leider ausverkauft

Samstag, 23. September    leider ausverkauft

 

03.07.2023

Trinkwasserverunreinigung in Mitterarnsdorf

Achtung: WICHTIGE MITTEILUNG

            KEINE Verwendung des Leitungswassers in Mitterarnsdorf als Trinkwasser bis auf Widerruf

Sehr geehrte Hausbesitzer und -bewohner von Bach-, Mitter- und Hofarnsdorf!

Wie wir Montag Vormittag erfahren haben, wurde offensichtlich durch eine Undichtheit die Wasserversorgungsanlage von Mitterarnsdorf mit Bakterien verunreinigt.

Das Wasser aus der Ortswasserleitung in Bach-, Mitter- und Hofarnsdorf darf

bis auf Widerruf

NUR MEHR IN ABGEKOCHTEM ZUSTAND als Trinkwasser verwendet werden.

Das Leitungswasser muss vor der Verwendung als Trinkwasser zumindest 3 Minuten lang bei Siedetemperatur abgekocht werden. Dieses Wasser kann dann wieder bedenkenlos getrunken und verwendet werden, sollte jedoch gekühlt (Empfehlung: +6°C) und höchstens einen Tag lang verwendet werden (Gefahr der Wiederverkeimung!). 

Auch wenn das Wasser scheinbar keine Verunreinigung zeigt, darf es erst wieder nach Vorliegen einwandfreier Untersuchungsergebnisse als Trinkwasser verwendet werden. Wir werden Sie hiervon in Kenntnis setzen. 

Zum Duschen ist das Leitungswasser geeignet. Jedoch darauf achten, dieses nicht zu verschlucken. Auch in größere offene Wunden sollte das Wasser nicht gelangen. Für das Zähneputzen sollten Sie abgekochtes Wasser oder Mineralwasser verwenden.

Die Gemeinde stellt Ihnen Trinkwasser für den Konsumbedarf zur Verfügung. Diese Flaschen werden vor dem Feuerwehrhaus in Hofarnsdorf gelagert und können dort zu jeder Zeit von Ihnen abgeholt werden. Bitte entnehmen Sie jedoch nur die für Ihren Haushaltsgebrauch notwendige Menge und nehmen Sie Rücksicht, dass etwa 140 Haushalte damit versorgt werden müssen. Wir werden dafür sorgen, dass genügend Trinkwasser vorhanden ist.

Wir sind uns bewusst, dass diese Maßnahme sehr unangenehm, aber zur Vermeidung von Krankheit und Seuchen notwendig ist und danken im Voraus für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Der Bürgermeister
(Josef Wildam BA)


Hinweise für Privathaushalte und Lebensmittelbetriebe, wenn das Wasser nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht:

Wasser für Trinkzwecke:

Das Wasser muss vor der Verwendung als Trinkwasser zumindest 3 Minuten lang bei Siedetemperatur abgekocht werden. Dieses Wasser kann dann wieder bedenkenlos getrunken und verwendet werden, sollte jedoch gekühlt (Empfehlung: +6°C) und höchstens einen Tag lang verwendet werden (Gefahr der Wiederverkeimung!).

Wasser zur Zubereitung von Speisen und Reinigung von Lebensmitteln:

Für die Zubereitung von Speisen und für die Verarbeitung von Lebensmitteln darf ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden.

Dies gilt auch für das Reinigen von Lebensmitteln bzw. das Waschen von Obst und Gemüse.

Wasser für Kaffee oder Tee:

Auch hier ist abgekochtes Wasser zu verwenden.

Information: Bei der Herstellung von heißen Getränken in Kaffee- und Teemaschinen wie sie im Haushalt verwendet werden, wird das Wasser oft lediglich erwärmt. Eine ausreichende Desinfektionswirkung ist damit nicht gegeben.

Wasser zum Reinigen von Geschirr und Gläsern:

Geschirr- bzw. Gläserspüler sollen beim Nachspülen 85 °C erreichen. Kann die Temperatur vom Gerät nicht erreicht werden, so soll das Geschirr bzw. die Gläser nach der Reinigung mit abgekochtem Warmwasser nachgespült werden. Geschirr bzw. Gläser sind anschließend abtropfen und trocknen zu lassen. Bei Haushaltsgeschirrspülern ist auf den Einsatz von Energiesparprogrammen (zu niedrige Temperatur) jedenfalls zu verzichten.

Wasser zur Reinigung von Arbeitsflächen:

Die Reinigungslösung zur Reinigung von Arbeitsflächen und Geräten ist mit Heißwasser (Leitungsnetz mindestens 80°C) oder mit abgekochtem Wasser, unter Verwendung eines Reinigungsmittels mit Desinfektionswirkung herzustellen. Zum Nachspülen ist abgekochtes Wasser zu verwenden.

Wasser zum Duschen und Baden:

Zum Duschen ist das Wasser geeignet. Jedoch darauf achten, dieses nicht zu verschlucken. Auch in größere offene Wunden sollte das Wasser nicht gelangen. Für das Zähneputzen sollten Sie abgekochtes Wasser oder Mineralwasser verwenden.

Ebenso ist beim Baden von Kleinkindern auf Verschlucken von Wasser zu achten. Für diesen Zweck vorsichtshalber abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Bitte beachten Sie unbedingt diese Empfehlungen.

03.07.2023

Dr. Dagmar Wagner - KEINE ORDINATION


 KEINE ORDINATION

Wie uns Hausärztin Dr. Dagmar WAGNER mitteilte, findet

von

MONTAG, dem 27. November 2023 bis FREITAG, dem  01. Dezember 2023

keine Ordination statt.

NÄCHSTE ORDINATION:
 Montag, 04. Dezember 2023


                        VERTRETUNG:       Dr. Katharina MAYER, Mautern               02732/707 47
                                                       Dr. Johann KRATZWALD, Mautern          02732/831 59
                                                       Dr. Wolfgang HAGEL, Furth                    02732/853 00

Wir ersuchen um Kenntnisnahme.

25.06.2023

VOLKSBEFRAGUNG Rettet die Rossatzer Pfarrhofmauer Ergebnis

VOLKSBEFRAGUNG "Rettet die Rossatzer Pfarrhofmauer" Ergebnis

Wenn Sie auf die nebenstehende Tabelle klicken, können sie das Ergebnis der Volksbefragung am 25.06.2023 "Rettet die Rossatzer Pfarrhofmauer" im größeren Format sehen.

15.06.2023

Sommertheater 2023

Sommertheater der Neuen Bühne

 

 

Neue Bühne Rossatz Sommertheater 2023

Im wunderschönen Ambiente des Schloss Rossatz steht heuer die Kriminalkomödie

„Einbruch Confusio“

auf dem Programm (3 Akter von Indra Janorschke und Dario Weberg; mein-theaterverlag).

Neu im Team dürfen wir Kathi Pöchlinger und Robert Matejka im Ensemble und Christoph-Lukas Hagenauer als künstlerischen Leiter begrüßen!

Der heißblütige Italiener Luigi hat es endlich geschafft: im Zuge der Inklusion hat er einen Job beim Einbruchsdezernat bekommen und ausgerechnet seine Stieftochter Lisa muss ihn einarbeiten, das hat der Polizeipräsident persönlich angeordnet!

Lisas Nerven liegen blank, weil Luigi ständig nörgelt und sich beschwert, dass keine Einbrüche begangen werden.

Beinahe-Ehefrau Irene, will das Praktikum retten. Aber wie?

Gemeinsam mit ihren Freundinnen Esmeralda und Graschna schmiedet sie einen Plan.
Die eine mag Kinder, die andere Schnaps, und mit Einbrüchen kennen sich alle drei aus …

Wir spielen am:

Samstag, 24.06. - 19:30 h
Sonntag, 25.06. - 18:30 h
Freitag, 30.06. - 19:30 h
Samstag, 01.07. - 19:30 h
Sonntag, 02.07. - 18:30 h

Kartenreservierung unter
neuebuehnerossatz@yahoo.com oder
0676 3363083 (täglich 16:00-19:00 h) 
und an Vorstellungstagen an der Abendkassa
Eintrittspreis Erwachsene € 15,- | Kinder bis 12 Jahre

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15.06.2023

Kinderolympiade

Kinderolympiade

 

Der SC Arnsdorf lädt ganz herzlich zu einer 

KINDEROLYMPIADE am 25. Juni 2023 

von 11:00 - 15:00 Uhr am Sportplatz in Bacharnsdorf ein. 

Zehn lustige Spiele-Stationen für die Jahrgänge 2011-2020 gilt es zu bewältigen. 
Das Startgeld beträgt € 3,00 pro Kind.

Für Unterhaltung gibt es: Hüpfburg, Kinderschminken und die Zaubershow "Flokus Pokus" beginnt um 15:30 Uhr

Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.

14.06.2023

MSW - Abschlussfest

Musikschule Wachau - Schuljahr-Abschlussfest

Auch die Musikschule Wachau hat sich Ferien verdient und lädt alle Interessierten zur Schuljahr-Abschlussveranstaltung 

am Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 18:00 Uhr in das Musikheim Rossatz 

ganz herzlich ein.

12.06.2023

Platzlfest FF Rührsdorf

Platzlfest der FF Rührsdorf

 

 Die Freiwillige Feuerwehr Rührsdorf lädt ganz herzlich zum

PLATZLFEST von 1. - 2. Juli 2023 

am Dorfplatz in Rührsdorf ein. 

Am Samstag öffnet der Festschank ab 15:00 Uhr und ab 19:00 Uhr sorgt die "Veltliner Combo" für musikalische Unterhaltung.

Am Sonntag gibt es ab 10:00 Uhr eine Musikermesse, bei welcher auch das 65-jährige Bestehen der Trachtenkapelle Rossatz gefeiert wird und anschließend spielt diese ein hörenswertes Frühschoppenkonzert.

Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.

Um zahlreichen Besuch bittet die FF Rührsdorf.

|< | < | 1| 2| 3| 4 | 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|