TOURISMUS - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012|

10.11.2015

ADVENT IM SCHLOSS ROSSATZ - 28.11. und 29.11.2015

Bereits zum 15. Mal findet im Schloss Rossatz am 28. und 29. November wieder der "Advent im Schloss" Rossatz statt. (Genaues Programm siehe Beilage)
Datei herunterladen: PDFAdvent 2015

28.10.2015

WEINTAUFE bzw. JUNGEWEINSEGNUNG

Am 10. November veranstalten die Arnsdorfer Rupertiwinzer in der Pfarrkirche Hofarnsdorf wieder eine Weintaufe. Beginn ist um 18:00 Uhr und "Taufpate" ist der ehem. Pfarrer von Arnsdorf Gottfried Waser.

Am 11. November findet im Schlosshof Rossatz die Jungweinsegnung des Weinbauvereines und des Jankerlclubs statt und Ehrengast ist heuer die bekannte Schauspielerin Waltraud Haas. Beginn: 18:00 Uhr

21.10.2015

FLÜCHTLINGSHILFE - Koordinationsbesprechung

Die Pfarren Rossatz und Arnsdorf, sowie die Gemeinde laden zu einer Koordinationsbesprechung am Donnerstag, dem 22.10.2015 um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal im Gemeindeamt Rossatz. Ziel ist es, die Flüchtlingshilfe überparteilich und überkonfessionell zu organisieren. Wir freuen uns über Ihr/Dein Kommen.

13.10.2015

FLÜCHTLINGSHILFE ROSSATZ-ARNSDORF

Von der Gemeinde wurde ein Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Krems unter "Flüchtlingshilfe Rossatz-Arnsdorf" eröffnet.

IBAN: AT73 3239 7000 0081 9441

Erlagscheine liegen im Gemeindeamt Rossatz auf.

Danke im Voraus für Ihre Spenden !

Für Fragen in Sachen Flüchtlinge wurde eine eigene Homepage eingerichtet und Adresse lautet:  www.rossatz-arnsdorf-hilft.at

23.06.2015

LIFE Natur Projekt Auenwildnis Wachau

Auf der Projekthomepage der via donau kann ab sofort der aktuelle Stand des LIFE Projektes Auenwildnis Wachau, bei dem auch unsere Gemeinde Projektpartner ist, abgerufen werden.
www.auenwildnis-wachau.at

26.05.2015

NÖ E-Mobilitätstag 2015: Am 30. Mai 2015 schaut die (E-Mobilitäts)welt auf Melk

NÖ E-Mobilitätstag 2015: Am 30. Mai 2015 schaut die (E-Mobilitäts)welt auf Melk

Begriffe wie „emissionsloses und geräuscharmes Fahren“, „Reichweite“, „Fahren mit erneuerbare Energien“ sind längst mitten in der gesellschaftlichen Diskussion angekommen. Die Elektro-Mobilität erobert, dank immer besserer Technologien die Welt. Gerade für Niederösterreich, wo wir nahezu 100 % des Strombedarfs aus erneuerbarer Energie abdecken, ist die E-Mobilität eine Schlüsseltechnologie am Weg nach vorne.

Daher veranstaltet die Energie- und Umweltagentur NÖ am 30. Mai 2015 am Wachau-Ring Melk den 1 NÖ E-Mobilitätstag.

Ein Event, das weit über die Grenzen unseres Bundeslandes bereits im Vorfeld für Furore gesorgt hat, ist es doch gelungen 40 unterschiedliche E-Autos (Tesla, BMW i3, VW eUp, Nissan Leaf, Renault Zow, New Outlander Plug-in-Hybrid, Toyota Plugin, u.v.m.) und über 100 E-Räder für diesen Tag zu organisieren, welche alle vor Ort ausgetestet werden können.

Auch eine Weltpremiere wird Teil des ersten E-Mobilitätstags 2015 sein, präsentiert doch die Fa. Kreisel  erstmals den elektrischen Mercedes Sprinter mit 300 Kilometer Reichweite.

Neben einer großen Anzahl an E-Fahrzeugen erwartet die BesucherInnen ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm:     

Hüpfburg,
Riesenrutsche und Kinder-Energiewerkstatt
CONRAD Akku-Race Landesmeisterschaft
Radio 4/4 Live-Sendung mit Live-Act
Parade der E-Mobilitäts-Pionierinnen
Innovative Firmen und Projekte österreichischer Unis
Fachvorträge

 

 

    

21.05.2015

WACHAUZONEN Info für Bewohner von Arnsdorf

Nachdem das Projekt Wachauzonen in den KG´s Rossatz und Rührsdorf bereits abgeschlossen ist, soll dieses Projekt auch in den KG´s Mitter- und Oberarnsdorf verwirklicht werden. 
Die Gemeinde will über den derzeitigen Stand der Arbeiten informieren und mit der Bevölkerung darüber diskutieren. 

Termin: DONNERSTAG, dem 11. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Gasthof Zeller

19.05.2015

BLUTSPENDEAKTION am 6. Juni 2015

Am Samstag, dem 6. Juni 2015 findet von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Volksschule Hofarnsdorf eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt. 

Blut spenden heißt - Leben retten !!!

01.04.2015

AKTION STROMFRESSER - von der Leader-Region-Wachau-Dunkelsteinerwald (klicken Sie hier zur PDF-Datei)

 

Wir machen Ihren Stromfressern den Garaus – kostenlose Neugeräte für die ältestens Geräte!
Älteste Waschmaschine, ältestes Gefriergerät und ältester Kühlschrank in der Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald gesucht.
Wir machen Ihren Stromfressern den Garaus – kostenlose Neugeräte für die ältestens Geräte!

Älteste Waschmaschine, ältestes Gefriergerät und ältester Kühlschrank in der Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald gesucht.
Der Anteil des Stromverbrauchs in einem 4-Personen-Haushalt für Spülen, Waschen, Trocknen sowie Kühlen und Gefrieren ist mit 43% am Gesamtstromverbrauch des Haushalts bemessen. (Quelle: ENU–Broschüre „Stromsparen“)

Besonders alte Haushaltsgeräte schlagen sich im Stromverbrauch enorm nieder. So braucht eine rund zwanzig Jahre alte Waschmaschine etwa die doppelte Menge an Strom und Wasser im Vergleich zu einer aktuellen A+++ Maschine. Grund genug einmal einen Blick auf die eigenen Geräte zu werfen.

Als Anreiz dazu sucht die Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald in einer Wettbewerbsaktion die ältestens Stromfresser der Region und tauscht die ältesten Geräte gegen effiziente Neugeräte. Möglich wird diese Wettbewerbsaktion durch eine Kooperation mit drei regionalen Elektrofachgeschäften, die gemeinsam mit den Produktherstellern die effizienten Neugeräte zur Verfügung stellen.

27.03.2015

RECHNUNGSABSCHLUSS 2014

Der Rechnungsabschluss 2014 wurde vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. März 2015 genehmigt.
(siehe PDF-Beilage)

1 | 2| > | >|